Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen
Details zu den verwendeten Cookies anzeigen

Inka Shūyō Ryū

Die Kultivierung der Inneren Blüte



"Finde Einklang von Körper, Geist und Seele durch den einzigartigen Weg des spirituellen Kriegers und der spirituellen Kriegerin."

道 DŌ
DER WEG
 


陰花修養流 Inka Shūyō Ryū ist eine Lebenskunst, die in der jahrtausendealten Tradition der spirituellen Kriegerschulen wurzelt, die den „Weg des Schwertes“ als Weg der Selbsterkenntnis und Selbstkultivierung verstehen.

Das japanische Schriftzeichen 流 (Ryū) bedeutet „fließen“ und steht im Inka Shūyō Ryū für den WEG 道 (Dō, Dao). Der WEG steht niemals still, er fließt. Wenn wir den WEG betreten, stehen auch wir niemals still. Ob mit Babyschritten, stolpernd oder manchmal sogar kriechend, wir entwickeln uns weiter, werden Teil eines magischen Stroms - eines Stroms, der uns zu Harmonie, Erfüllung und Vollkommenheit führt.
 
Alles, was du dazu brauchst, ist bereits in dir. 陰花 (Inka) bedeutet „im Innern verborgene Blüte“ und verweist auf die geheimnisvolle Quelle ungeahnter Möglichkeiten in dir.

Entdecke einen einzigartigen Weg, der dich in die Entfaltung (修養, Shūyō) deines inneren Potenzials und deiner wahren Größe führt.

刀 TŌ
DAS SCHWERT


Das Schwert ist ein magisches Instrument. Es steht für Einheit und Integration, für Ästhetik und Perfektion, für unerschütterlichen Willen und klare Unterscheidung.

Erlebe das Schwert als machtvollen Wegbegleiter. Mache es zu einem Brennpunkt spiritueller Kraft und Energie, die dir im Alltag zur Verfügung stehen.

Lerne, der unbestechlichen Weisheit des Schwertes zu lauschen, und es führt dich zu einer ganzheitlichen Version deiner Selbst.

Die „Eine Klinge“ (一刀, Ittō) versinnbildlicht „Ein-Klang“. Sie symbolisiert den Menschen, der seinen Platz zwischen Himmel und Erde gefunden hat. Werde solch ein Mensch!

練 REN
DAS TRAINING


Inka Shūyō Ryū befasst sich mit der systematischen Übung des ganzen Menschen durch die Kultivierung…

1. … des Körpers (身体修養, Shintai Shūyō)
Dies beinhaltet das körperliche Training mit und ohne Schwert für mehr Stabilität, Kraft, Integrität, Koordination und funktionale Entspannung.  
 
2. … der inneren Kraft ( 気力修養, Kiryoku Shūyō)
Dies umfasst das Training der Atem- und Lebenskraft sowie die Kultivierung des Charakters für mehr Ruhe und Achtsamkeit, Fokussierung und Zentrierung, psychische Stabilität und Widerstandskraft, Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit. 

3. … des Geistes (精神修養, Seishin Shūyō)
Dazu gehören die Entfaltung von geistiger Stille und Präsenz sowie die Erweiterung des Lebens- und Weltverständnisses für mehr Einsicht, innere Führung und Zuversicht, Erfüllung und Lebenssinn.

Befähige dich, das Beste aus deiner Existenz hier auf Erden zu machen! 

Die Schönheit einer bewussten Bewegung im Einklang mit der Natur des Kosmos, übertrifft noch die paradiesische Schönheit der Seen, der Flüsse, der Täler und der Berge, und selbst die Sterne verblassen vor ihrem stillen Glanz.

自 JI
ÜBER MICH


Im Herbst 2023 erhielt ich den Auftrag, den Weg des Inka Shūyō Ryū als einen äußeren Zweig der „Verborgenen Tradition“ in die Öffentlichkeit zu tragen. 

Inka Shūyō Ryū ist meine Leidenschaft. Es berührt und begeistert mich jeden Tag aufs Neue. Es lässt mich den Sinn leben, nachdem ich mich von klein auf verzehrt habe, heilt die innere Zerrissenheit, unter der ich immer gelitten hatte und schenkt mir die Antworten auf die existenziellem Fragen des Lebens.

Obwohl ich seit über 30 Jahren hauptberuflich Qi Gong, Taiji Quan und Meditation unterrichte, habe ich vor allem im Inka Shūyō Ryū meine Bestimmung gefunden. Es ist für mich das faszinierendste und ganzheitlichste Übungssystem, das ich kenne.

Vor fast 20 Jahren wurde ich in einer vierstündigen Zeremonie in den Weg des Schwertes eingeweiht. Um diesen faszinierenden WEG, der mein Leben verändert hat, auch für dich greifbar zu machen, teile ich die Techniken, Methoden und die Lebensweisheit des Inka Shūyō Ryū mit dir - von ganzem Herzen!

鋭し
Toshi

Entdecke eine Welt, in der jede Bewegung dir Sinn und Tiefe für deinen Alltag vermitteln kann!


Wenn du Fragen hast, rufe mich einfach an:

0152 53564453

 

 

 

Oder schreibe mir eine Email:

dao-by-torstenschiz[at]e-mail.de

陰花修養流
Inka Shūyō Ryū

Die Kultivierung der verborgenen Blüte

WAS ES IST UND WAS ES NICHT IST

 


Ist Inka Shūyō Ryū Sport?

Inka Shūyō Ryū ist kein Sport. Selbst wenn das physische Training herausfordernd und anstrengend sein kann, betont es die inneren und meditativen Aspekte von Bewegung. In diesem Sinne ist Inka Shūyō Ryū am ehesten vergleichbar mit Yoga, Qi Gong und vor allem mit Taiji Quan.

Ist Inka Shūyō Ryū eine Kampfkunst?

Inka Shūyō Ryū ist keine Kampfkunst. Physischer Kampf, auch zum Zwecke der Selbstverteidigung, ist nicht das Ziel und kein Bestandteil des Trainings. Im Inka Shūyō Ryū wird das Schwert ausschließlich zu einem Werkzeug des Weges der Selbstkultivierung. Der einzige Gegner, mit dem du es aufnehmen musst, bist du selbst!

Ist Inka Shūyō Ryū Männersache?

Inka Shūyō Ryū ist keine Männersache. Ich habe ebenso viele Schülerinnen wie Schüler. Und das Schwert unterscheidet keine Geschlechter.

Was macht Inka Shūyō Ryū besonders?

Inka Shūyō Ryū ist in seiner Tiefe und Komplexität einzigartig. Es bietet dir ein ausgefeiltes ganzheitliches körperliches Trainingssystem, beinhaltet eine tiefe psychologische Dimension und wurzelt in einer wohlwollenden, weltzugewandten Spiritualität. Inka Shūyō Ryū lädt dich ein, dich und deinen Alltag neu zu definieren und neuen Lebensinn zu erfahren.

Gibt es "Gürtel" im Inka Shūyō Ryū?

Inka Shūyō Ryū kennt keine "Gürtel", wohl aber drei Stufen der Schulung.  Die Grundstufe befasst sich vornehmlich mit physischer Integrität und lehrt die rechte geistige Einstellung über die „12 Tugenden des Schwertweges“. Die Mittelstufe betont ein fortgeschrittenes Techniktraining und fördert eine psychische Integrität mittels der „Prinzipien der Inneren Kraft“ und der „vier Pfeiler des Weges“. Die Oberstufe befasst sich mit der spirituellen Dimension der Praxis und mit dem Studium der Lebensphilosophie des Inka Shūyō Ryū. Jeder Schüler und jede Schülerin erhalten so die Methoden und Anweisungen, die ihrer individuellen Entwicklung am Besten dienen.

Für wen ist Inka Shūyō Ryū geeignet?

Für alle, die bereit sind, sich mit sich selbst und ihrem Leben konstruktiv auseinanderzusetzen. Das Training wird allerdings ausschließlich Menschen zuteil, die Demut der eigenen Person, Respekt vor anderen und Rücksichtnahme zu schätzen wissen. Nur in dem Maße, wie das Ego abnimmt, lässt das innere Potenzial sich gefahrlos entfalten. Inka Shūyō Ryū fördert keinen Schein und bietet keinen Raum für Aufschneiderei und Selbstdarstellung.

Warum finde ich nichts im Internet über Inka Shūyō Ryū?

Es gibt (zum Glück) immer noch Dinge, die unter dem Radar des globalen digitalen Informationsnetzwerks florieren. Inka Shūyō Ryū entstammt einer sogenannten „verborgenen Überlieferung“ (die zudem einen anderen Namen trägt). Dort wird die innere Entwicklung des Einzelnen höher geachtet als Bekanntheit und weltlicher Erfolg.

Als ich vor mehr als zwei Jahrzehnten über meinen Meister „stolperte“, war ich skeptisch. Doch seine bewundernswerte demütige Haltung, die unbeschreibliche Energie und Atmosphäre während seines Unterrichts und die tiefreifenden Veränderungen im mir selbst haben mich überzeugt, dass es eine „verborgene Tradition“ tatsächlich gibt, und dass sie es Wert ist, ihr zu folgen.

 

TESTIMONIALS


Seit ich mich mit Inka Shūyō Ryū befasse, fühle ich mich kraftvoller und geerdeter – sowohl beim Training als auch immer öfter im ganz normalen Alltag. Es ist für mich eine tolle Methode, geistige Klarheit sowie innere Ruhe zu erlangen und dadurch einen fokussierteren Geist im Alltag zu bekommen.

Die physische und mentale Auseinandersetzung mit dieser traditionellen Schwertarbeit hat tiefgreifende Auswirkungen auf mein persönliches Wohlbefinden und beeinflusst mich in meinem Umgang mit mir selbst und anderen.


Ich mache gerne Inka Ryu-Schwertarbeit, weil sie sowohl meinen Körper als auch Geist positiv beeinflusst. Dadurch kann ich den Herausforderungen des Alltags entspannter entgegentreten. Außerdem wird die besondere Lebensphilosophie des Inka Ryu durch einen tollen Lehrer (Torsten) hervorragend vermittelt.


Diese Form des Schwertübens gibt mir eine direkte Rückmeldung darüber, in welcher Verfassung sich mein Körper und Geist befinden. Die langsamen, fokussierten Bewegungen lassen fehlende Konzentration, mangelnde Zentrierung und Disharmonien offenbar werden. Gleichzeitzig geben sie mir auch die Möglichkeit, gezielt auf meinen Körper und Geist einwirken zu können. Werden die Hiebe mit dem Schwert ungenau und unsicher, helfen mir die Prinzipien des Inka Ryu (z.B. die bewusste Verbindung von Erde, Zentrum und Schwert), mich zu integrieren. So werden das Schwert und ich eine Einheit und das Handeln wird absichtslos.


Die Konzentration auf das Schwerttraining ermöglicht es mir, alle störenden Einflüsse, ob von innen oder außen, auszublenden. Dadurch werden sowohl meine körperlichen als auch mentalen Anspannungen abgebaut – mein Körper wird flexibler und mein Geist kann für die Zeit des Trainings der gewohnten „Unruhe“ des Alltags entfliehen.

Im Gegensatz zu Kampfkünsten, in denen das Schwert in eher körperbetonten und partnerorientieren Trainingsformen verwendet wird (z. B. Aikido), ist der Übende im Inka Ryū ganz „in seinem eigenen Selbst“ zentriert und kann so aus dieser inneren Stabilität heraus neue Energie tanken und für sich nutzbar machen.


Ich praktiziere und unterrichte schon seit einiger Zeit Yoga und bin oft im sogenannten „Flow“. Doch die Schwertarbeit ist für mich eine noch intensivere Erfahrung. Das Schwert ist für mich ein Spiegel und ein strenger, ehrlicher Lehrer. In dem grundlegenden Schwertstand beispielsweise merke ich sofort, ob ich in Balance, verbunden und ausgerichtet bin oder nicht. Was mir besonders gefällt, sind die spürbare Kraft und Stärke, die sich durch das Training einstellen, sowie die Tiefe des korrekten Übens.

Ich bin ja noch ganz am Anfang, aber ich weiß, ich bin auf dem richtigen WEG mit dem für mich richtigen, erfahrenen und authentischen Lehrer, der diesen Weg lebt.


Inka Shūyō Ryū ist magisch. Finde heraus, was es für dich tun kann!


Rufe mich einfach an:

0152 53564453

 

 

 

Oder schreibe mir eine Email:

dao-by-torstenschiz[at]e-mail.de